
[Siehe
auch Wikipedia:
Die
Einflüsse des Daoismus]

|
Taoworks
steht für die Verbindung von traditionell östlichen und modernen
westlichen Therapie-Methoden eines ganzheitlichen Körper- und Bewusstseinstrainings.
Diese Synthese ist besonders abgestimmt auf Menschen aus unserem Kulturraum,
die mit den hier üblichen Belastungen und Anforderungen aus Beruf
und Alltag konfrontiert sind. Die Taoworksmethoden stellen sowohl ein
entspannteres, vitaleres Körperbefinden her, durch die Förderung
einer besseren Organtätigkeit und Harmonisierung des Bewegungsapparates,
als auch eine stärkere emotionale und geistige Ausgeglichenheit durch
Abbau von Stressbelastungen.
„Taoworks“
ist zusammengesetzt aus chinesisch: „tao“ oder "dao"
= „Weg“ auch „ursprüngliches Ganzes“ und englisch „works“ =
„Arbeitsformen/Techniken“. Zusammen bedeutet es: „Übend auf dem
Weg sein“ und „Die ursprüngliche
Harmonie der Lebensenergie erfahrbar machen“.
Diese Bedeutung des Tao versuche ich, in meiner Arbeit
mit Menschen zu verwirklichen. Dabei geht es in allen Übungsformen um
den Fluss der Lebensenergie. Sind wir mit dem Qi
in Kontakt und nehmen es bewusst wahr, so ist unser Lebensausdruck authentisch
und wir können aus dem vollen Potenzial unserer seelischen Kräfte
schöpfen. Praktisch drückt sich das im Alltag durch größere Gelassenheit,
gesteigerte Kreativität und mehr Selbstsicherheit aus.
Alle Kurse und Einzelstunden werden von Udo Junghans als Heilpraktiker
für Psychotherapie durchgeführt und sind therapeutische Angebote.

Buchtip:Laurence
G. Boldt, "Das Tao der Fülle, vom Reichtum, der uns glücklich
macht" (Amazon)
Siehe auch die Beschreibung und weitere Literaturtips im Forum!
www.china-traditionen.de
|